...vorheriger Artikel nächster Artikel...

Die spinnen, die Römer!

Artikel aus dem ehemaligen Asterix Portal von meome.de.
Hyperlinks sind Anmerkungen der Comedix Redaktion.

Startseite > Bibliothek > Sekundärliteratur

Goscinny lag Latein viel näher, als die Sprache, die die gallischen Dorfbewohner tatsächlich sprachen, nämlich 'gallisch', ursprünglich entstanden aus dem Keltischen, einer Sprache, die zur indogermanischen gehört. Nur sehr wenige Überlieferungen des 'gallischen' Dialekts sind bis zum heutigen Tage erhalten geblieben.

Dem modernen Leser wird mit dem Einsatz des Lateinischen die römische Atmosphäre der damaligen Zeit viel näher gebracht, haben doch nicht wenige Redewendungen oder Erinnerungen an die Schulzeit die Jahre überdauert. Der Texter der Asterix-Serie erhält seine Zitate und Redewendungen aus der antiken lateinischen Literatur, aus der Bibel und auch Werken späterer Autoren, die noch Lateinisch schrieben.

Der berühmte Ausspruch "Alea iacta est" zum Beispiel wird durch die Schriftsteller Plutarch und Sueton dem Feldherrn Julius Cäsar zugewiesen, als er im Jahre 49 den Fluß Rubicon, einem natürlichen Hindernis zwischen seiner eigenen Provinz Gallien und Italien, überquerte.

"Mens sana in corpore sano" ist auch ein Zitat, das bis zum heutigen Tage verwendet wird. Für einen Boxer bei einer Siegerehrung bei den Olympischen Spielen hat diese Redewendung keinen wirklich ermuntigenden Hintergrund mehr, brummt doch sein Kopf nach den Schlägen, die ihm der Koloss von Rhodos verpasst hat. Im Original stammen diese Worte von Juvenal, einem römischen Satiriker aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. In seinem Gedicht führt er aus, dass Menschen nicht nach so unsinnigen Dingen wie Schönheit und Ruhm streben sollten, sondern nach einem gesunden Geist in einem gesunden Körper.

Es finden sich weit mehr Zitate in den verschiedenen Geschichten, die jedoch den Rahmen dieses Artikels mit aller Leichtigkeit sprengen würden. Einige wenige sollten dennoch auszugsweise erwähnt werden:

Als die Gallier im Jahre 290 vor Christus in Rom einfielen, erkauften sich die Römer ihre Freiheit mit Gold. Der gallische Anführer kommentierte dies mit "Vae victis" - Wehe dem Besiegten.

Gladiatoren begrüßten den Kaiser in der Arena mit "Morituri te salutant" - die Todgeweihten grüßen dich, und bezeugten so ihre Entschlossenheit, mit allen Mitteln in den Kampf zu gehen. Bei dem antiken Autor Sueton finden sich diese Worte, als Kaiser Claudius mit diesem Ausruf zu Beginn einer Seeschlacht von seinen Gladiatoren angesprochen wird.

Mehrfach in den Asterix-Bänden müssen die Worte "Veni, vidi, vici" als Zitat die Szenerie beschreiben. "Ich kam, ich sah, ich siegte" waren die Worte Cäsars aus Anlaß einen Blitzsiegs im Jahre 47 vor Christus über Pharnakes, den Sohn des Königs von Pontos, das am Schwarzen Meer liegt.

Eine komplette Übersicht über alle verwendeten Zitate erhalten Sie im "Deutschen Asterix Archiv im Internet".

Schauen Sie doch einmal nach. Denn daß man mit dem in die Hefte eingeflochtenen Latein manchmal ganz schön Eindruck schinden kann, ist unbestritten.


 

Startseite > Bibliothek > Sekundärliteratur