Aplusbegalix und Co

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Maximale Dateigröße pro Anhang: 1 MiB.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aplusbegalix und Co

Re: Aplusbegalix und Co

von WeissNix » Gestern 13:54

Arnd hat geschrieben: Gestern 13:35 Ich wusste gar nicht, dass es frühe Auflagen gibt, in denen noch die französischen Namen zu finden sind.
Ich schon - zB bei "Gladiator" - das war einer meiner ersten, wenn nicht sogar DER erste meiner Bände. Ich bin 1972 eingestiegen und hatte von den davor erschineen zwar früh "Gladiator", "Goldene Sichel" und "Kleopatra" - aber vorrangig kamen die damals in rascher Folge veröffentlichten Bände ab dem gerade erschienen Band XII in meinen Besitz. "Kampf der Häuptlinge" war meiner Erinnerung nach der letzte, den ich von den Bänden I-XI meiner Sammlung einverleibt hatte.

Re: Aplusbegalix und Co

von Arnd » Gestern 13:35

Ich wusste gar nicht, dass es frühe Auflagen gibt, in denen noch die französischen Namen zu finden sind.
Aber warum wurde das in Kampf der Häuptlinge geändert, in Gladiator aber nicht?

Re: Aplusbegalix und Co

von WeissNix » Gestern 12:21

Vier! ;-)

Jetzt können wir Doppelkopf spielen...

Re: Aplusbegalix und Co

von idemix » Gestern 08:13

Michael_S. hat geschrieben: 12. August 2025 19:56 So ging es mir auch. :-D Hatte ich auch noch nie bemerkt.
Da sind wir schon zu dritt! :-D

Re: Aplusbegalix und Co

von Michael_S. » 12. August 2025 19:56

So ging es mir auch. :-D Hatte ich auch noch nie bemerkt.
Arnd hat geschrieben: 11. August 2025 17:48 Aber gibt es eine Auflage von Gladiator, in der die Namen Numerus Clausus und Verratnix lauten?
Ich kenne keine, habe mir aber nach der Gesamtausgabe auch keine neueren Ausgaben dieser Bände mehr gekauft. In den Textvariationen (http://www.carsten-protsch.de/asterix/v ... iator.html) ist für diesen Band keine Namensänderung vermerkt.

Re: Aplusbegalix und Co

von Terraix » 11. August 2025 19:52

Ich muss zugeben, dass mir noch nie aufgefallen war, dass Nenjetepus und Numerus Clausus ein- und dieselbe Person sind :comedix: Aber tatsächlich steht es so auch im Lexikon.

Re: Aplusbegalix und Co

von Arnd » 11. August 2025 17:48

Meine Asterix-Bände sind größtenteils aus den 90ern. In meiner Ausgabe von Kampf heißt Aplusbegalix Augenblix.
Aber in meiner Ausgabe von Gladiator gibt es, auch 90er, noch mehrere Figuren mit französischen Namen, darunter Zenturio Nenjetepus, der einen Band später dann Numerus Clausus heißt. Und Plaincontrix, der in Korsika dann Verratnix heißt.
Und in Tour wurde m.W. in den späteren Auflagen der Name Bistdus zu Obtus geändert, um den Bezug zum vorherigen Band herzustellen.
Aber gibt es eine Auflage von Gladiator, in der die Namen Numerus Clausus und Verratnix lauten?
Falls da mal versucht wurde, etwas Konsistenz hinein zu bringen, dann nicht ganz konsequent.

Re: Aplusbegalix und Co

von WeissNix » 26. Juli 2025 15:33

Um es kurz zu machen:

Nach den Erfahrungen mit dem Umgang Rolf Kaukas mit der Lizenz war es den neuen Lizenznehmern anfangs verboten, viele Namen zu ändern. Du hast sicher eine sehr frühe Ausgabe, denn auch ich habe in den frühen 1970ern mit Asterix angefangen, und ich kenne Augenblix bereits nur als Augenblix (wobei aber Kampf der Häuptlinge nicht zu den allerersten Alben meiner Sammlung gehörte - als ich 1972 einstieg habe ich mir die vom Taschengeld gekauft und idR zunächst das, was der örtliche Kiosk eben gerade da hatte - es hat dann schon einige Jahre gedauert, bis ich den Backkatalog aufgearbeitet hatte...).

Ach ja: Willkommen im Forum, das Verrückte zwar nicht macht, aber manchmal magisch anzieht :-D

Re: Aplusbegalix und Co

von Erik » 26. Juli 2025 11:00

Hallo Holger,

und erst einmal herzlich willkommen im Forum. :-)
Gaudimax hat geschrieben: 26. Juli 2025 10:44Kann mir jemand bei der Beantwortung meiner Frage helfen, warum es im Allgemeinen zu Namensänderungen kam?
was die Textvariianten einschließlich Namensänderungen angeht, kann ich den Comedix-Themenbereich Textvariationen" empfehlen.

Zur Frage, weshalb es zu Namenänderungen kam, ist auch das Interview mit der langjährigen deutschen Asterix-Übersetzerin in dem ihr gewiudmeten und mit ihrer Hilfe erstellte Themenbereich "Gudrun Penndorf" sehr lesenswert.

Gruß
Erik

Aplusbegalix und Co

von Gaudimax » 26. Juli 2025 10:44

Tag Forum,

mein erster Beitrag! :-)

Ich heiße Holger, wohne in Clausthal-Zellerfeld im schönen Harz, arbeite als Dipl.-Ing., fahre gern Rad, interessiere mich für Technik und lese seit meiner Vorschulzeit (lang, lang ist´s her...) gerne und immer wieder Asterix.

Was mir aufgefallen ist, dass es hin und wieder bei neueren Auflagen zu Änderungen im Text kommt. Als Beispiel sei hier der Band
"Kampf der Häuptlinge" genannt. In der Ausgabe, die ich noch aus den 1970ern habe, heißt der Häuptling, der Majestix herausfordern soll Aplusbegalix, in neueren Auflagen heißt er Augenblix. Auch in anderen Bänden kann man Änderungen lesen.

Ich habe schon die Forensuche bemüht, aber nichts gefunden (oder ich stelle mich zu ungeschickt bei der Suche an, sorry aber bin ja erst seit gestern hier registriert und kenne mich noch nicht so gut aus ;-) ).
Kann mir jemand bei der Beantwortung meiner Frage helfen, warum es im Allgemeinen zu Namensänderungen kam?

Danke und Gruß Holger

Nach oben