Quizfrage MCXXXVIII
Moderator: Terraix
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 910
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Essen
Quizfrage MCXXXVIII
Mal schauen, ob ich das mit dem Stellen von Quizfragen überhaupt noch kann. Hab's schon so lange nicht mehr gemacht...
Wo vergleicht jemand die gegenwärtige Situation mit einem konkreten Ereignis, welches erst über 100 Jahre (aber weniger als 500 Jahre) später stattfinden wird?
Wo vergleicht jemand die gegenwärtige Situation mit einem konkreten Ereignis, welches erst über 100 Jahre (aber weniger als 500 Jahre) später stattfinden wird?
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1236
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Bei dem Zeitrahmen fällt mir als erstes der Untergang Roms ein, und da ich mich bei meiner vorletzten Frage (MCXXXV) mal wieder mit Band XII beschäftigt hatte, fällt mir spontan der Grieche ein, der bei der Anmeldung der gallischen Teilnehmer als "Römer" bedauernd konstatiert: "Das ist Roms Untergang" (S. 29, P. 10); seinen Kollegen daneben freut es allerdings eher. Meine Frage betraf direkt die Anschlußszene, daher hab ichs noch so präsent. Sorry, falls es die von Dir gesuchte Antwort sein sollte...
Sollte es nicht die gesuchte Antwort sein aber trotzdem nach den Regeln passen, würde ich auf mein Aufschlagsrecht gern verzichten und hier weiterraten.
Sollte es nicht die gesuchte Antwort sein aber trotzdem nach den Regeln passen, würde ich auf mein Aufschlagsrecht gern verzichten und hier weiterraten.
bis repetita non placent! - Nazis soll man Nazis nennen!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 910
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Essen
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Kein Grund für Entschuldigungen, das ist nämlich nicht die gesuchte Szene.
Der Untergang (West-)Roms wird üblicherweise auf das Jahr 476 n. Chr. datiert und liegt damit außerhalb des Zeitraums maximal 500 Jahre nach dem Jahr 50 v. Chr..

-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 7129
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Hallo,
in "Sichel", S. 18, Bild 3, sagt ein Dekurio: "Hier sieht´s ja aus wie in Pompeji!" Das große Erdbeben, das Pompeji verwüstet hat, hat im Jahr 62 n. Chr. stattgefunden und war der Vorbote des Vulkanausbruchs des Jahres 79 n. Chr., in dem Pompeji unter der Vulkanasche des Vesuvs begraben worden ist. Es ist also wahrscheinlich, dass der Dekurio eines dieser Ereignisse voraussieht.
Gruß
Erik
in "Sichel", S. 18, Bild 3, sagt ein Dekurio: "Hier sieht´s ja aus wie in Pompeji!" Das große Erdbeben, das Pompeji verwüstet hat, hat im Jahr 62 n. Chr. stattgefunden und war der Vorbote des Vulkanausbruchs des Jahres 79 n. Chr., in dem Pompeji unter der Vulkanasche des Vesuvs begraben worden ist. Es ist also wahrscheinlich, dass der Dekurio eines dieser Ereignisse voraussieht.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1236
- Registriert: 28. April 2016 22:20
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Ich hatte irgendwas um 450 im Kopf... das wär so grad ausgegangen.Michael_S. hat geschrieben: ↑6. Juli 2019 12:29Der Untergang (West-)Roms wird üblicherweise auf das Jahr 476 n. Chr. datiert...
bis repetita non placent! - Nazis soll man Nazis nennen!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 910
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Essen
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Nah dran, aber auch kein Treffer. Hätte der Dekurio "wie nach dem Erdbeben von Pompeji" gesagt, hätte ich es gelten lassen, aber so nennt er lediglich einen Ort und nicht wie in meiner Frage formuliert ein konkretes Ereignis.Erik hat geschrieben: ↑6. Juli 2019 12:45in "Sichel", S. 18, Bild 3, sagt ein Dekurio: "Hier sieht´s ja aus wie in Pompeji!" Das große Erdbeben, das Pompeji verwüstet hat, hat im Jahr 62 n. Chr. stattgefunden und war der Vorbote des Vulkanausbruchs des Jahres 79 n. Chr., in dem Pompeji unter der Vulkanasche des Vesuvs begraben worden ist. Es ist also wahrscheinlich, dass der Dekurio eines dieser Ereignisse voraussieht.
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1318
- Registriert: 3. November 2015 16:53
- Wohnort: Idar-Oberstein
Re: Quizfrage MCXXXVIII
In Tour de France, auf Seite 30 ,als ein unbekannter Gallier die Rückreise von Massilia nach Nicae übers Meer antreten möchte, wird er von einem am Ufer stehenden ebenfalls namenlosen Gallier für verrückt erklärt .
Eben mit dem Hinweis darauf das der Ausbruch des Vesuv ein Kinderspiel dagegen sei
Eben mit dem Hinweis darauf das der Ausbruch des Vesuv ein Kinderspiel dagegen sei
Gruß, Andreas

Nein, du wirst nicht singen

Nein, du wirst nicht singen
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 910
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Essen
Re: Quizfrage MCXXXVIII
Treffer! Genau diese Stelle meinte ich.
Die nächste Frage kommt von dir.
Die nächste Frage kommt von dir.
