Ankündigungen zu Asterix 41

Diskussionen zum 41. Asterix-Abenteuer, das am 23. Oktober 2025 erscheinen wird.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7475
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78772Beitrag Comedix »

Iwan hat geschrieben: 24. August 2025 07:55 Anlässlich des Zweimonatsjubiläums wurde gestern dieser Beitrag auf Facebook veröffentlicht. Ich weiss nicht, ob es sich um ein Bild aus dem Album handelt, wollte es euch aber nicht vorenthalten ....
Das Bild sieht für mich eher nach einer Zeichnung eines Fans aus.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2414
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78775Beitrag Terraix »

Also, laut Ouest France soll es sich um ´eine Originalzeichnung aus dem Album handeln. Hier gibt es noch etwas, leider hinter einer Bezahlschranke: https://www.ouest-france.fr/culture/ast ... 3b370f0632

Ich denke, spätestens in ein paar Tagen werden wir mehr in den deutschsprachigen Medien erfahren.
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7475
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78776Beitrag Comedix »

Terraix hat geschrieben: 24. August 2025 14:54 Also, laut Ouest France soll es sich um ´eine Originalzeichnung aus dem Album handeln.
Ich meinte nicht die Zeichnung in ouest-france.fr sondern die auf Facebook.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Terraix
AsterIX Druid
Beiträge: 2414
Registriert: 30. März 2013 18:48

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78780Beitrag Terraix »

Ah, ok. Das beantwortet auch gleich meine Frage, ob es sich um dieselbe Zeichnung handelt. Die Antwort ist demnach nein :-)
Freund großzügiger Meerschweinchen
Benutzeravatar
Jochgem
AsterIX Village Elder
Beiträge: 458
Registriert: 13. November 2001 11:58
Wohnort: Leiden, The Netherlands
Kontaktdaten:

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78790Beitrag Jochgem »

Scoop : une interview d’Astérix et Obélix sur leur dernière aventure !
LUNDI 25 AOÛT 2025

https://asterix.com/scoop-une-interview ... -aventure/
Hendrik Jan

Asterix in 100+ translations at: http://www.asterix-obelix.nl/manylanguages
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8260
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78791Beitrag Erik »

Hallo,
Jochgem hat geschrieben: Gestern 11:37Scoop : une interview d’Astérix et Obélix sur leur dernière aventure !
oh, eine Ankündigungsseite. Falls jemand demnächst eine deutschsprachige Printpublikation dazu findet: Bitte kurz Bescheid sagen!

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
kyôdai
AsterIX Villager
Beiträge: 69
Registriert: 3. Februar 2022 12:23

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78792Beitrag kyôdai »

Oben rechts auf der Webseite kann man sich noch die englische und spanische Version anzeigen lassen.
Vielleicht wurde die deutsche Version wieder exklusiv irgendeinem Nachrichtenportal verkauft...
Dateianhänge
Summer-plate_US-1442x2048.jpg
Planche-de-lete-2025.png
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5017
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78793Beitrag WeissNix »

Nun ja... nichts, was wir nicht schon wüssten... :roll:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 280
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78797Beitrag Caius_P »

WeissNix hat geschrieben: Gestern 13:20 Nun ja... nichts, was wir nicht schon wüssten... :roll:
... was genau der Witz dabei ist.
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 280
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78798Beitrag Caius_P »

In Ouest-France ist auch ein neues Interview erschienen:

Fabcaro und Didier Conrad über Asterix: „Wir hüten seit Jahren ein Geheimnis!“

Besonderheiten eines Reisealbums, Cover, Portugal, Hintergründe, die Kunst des Schweigens ...
Während das neue Abenteuer der Gallier, „Asterix in Lusitanien“, am 23. Oktober 2025 erscheint und „Ouest-France“ eine Serie über die Geheimnisse der Unbeugsamen veröffentlicht, haben sich der Autor Fabcaro und der Zeichner Didier Conrad zu Wort gemeldet.
Aufgezeichnet von Cyril PETIT. Veröffentlicht am 23.08.2025 um 14:30 Uhr

Bei einem Videotreffen für Ouest-France hatten sie sich seit langem wieder einmal gesehen. Und doch hatten sie in den letzten Monaten viel miteinander zu tun gehabt. Denn der Texter Fabcaro und der Zeichner Didier Conrad haben Mitte Juli das 41. Asterix-Album „Asterix in Lusitania“ fertiggestellt. Es wird in einer Auflage von 5 Millionen Exemplaren gedruckt, davon etwas mehr als 2 Millionen für Frankreich, und erscheint am 23. Oktober 2025 gleichzeitig in 17 Sprachen.
Der eine lebt in Paris, der andere in den Vereinigten Staaten; der eine sieht aus wie Asterix, der andere wie Obelix. Aber die beiden Nachfolger von René Goscinny und Albert Uderzo (zusammen mit Jean-Yves Ferri, der fünf Alben geschrieben hat) passen zusammen wie die beiden gallischen Freunde. Dieses Album ist das siebte für Didier Conrad und das zweite für Fabcaro. Nach dem Album „Die weiße Iris“, das sie 2023 veröffentlicht haben, ist dies ihre erste gemeinsame „Reise“.
Sie sprechen darüber, während „Ouest-France” jeden Sonntag im August historische Ankündigungsseiten, Geheimnisse über das Dorf, den Zaubertrank, die Reisen und die Herstellung veröffentlicht. Aber auch exklusive grafische Elemente.

Das 41. Album
Wie ist der Stand beim 41. Album von Asterix, „Asterix in Lusitanien“, das am 23. Oktober erscheinen wird?
Fabcaro und Didier Conrad. Für uns ist es fertig.
Auch das Cover?
FC und DC. Ja, das Album ist fast fertig.
Bisher haben wir ein vorläufiges Cover gesehen. Ist es wirklich nur vorläufig?
FC und DC. Ja, es wird sich noch ändern.
Die Idee mit Portugal stammt von Ihnen, Fabrice?
FC. Ja. Ich habe nach Ländern gesucht, die Asterix noch nicht besucht hat, und ich wollte ein bisher unbekanntes Land, das nicht allzu weit entfernt ist, damit wir dorthin reisen können. Und auch etwas, das ein bisschen nach Urlaub klingt.
Wie haben Sie recherchiert?
DC. Fabrice und Céleste Surugue, der Generaldirektor des Verlags Albert René, haben eine kleine Reise dorthin unternommen. Sie haben mir Fotos geschickt, die den Anforderungen des Szenarios entsprachen. Und dann gibt es noch alle Quellen, die im Internet verfügbar sind.
FC. Ich war schon einmal im Urlaub dort, aber wir wollten die Stimmung einfangen, die Mentalität und die Atmosphäre aufnehmen, Fotos von den Häusern und der Umgebung machen. Wir waren mit der Storyentwicklung halb fertig und wollten uns gut an die Kultur und die Landschaft anpassen.
Und wo genau waren Sie?
FC. Ah, eine Fangfrage, die Ihnen Hinweise auf das Abenteuer geben könnte. In Portugal gibt es viel zu sehen: Städte, Landschaften, eine Küste, eine Kultur ...
Also Didier, ist Ronaldo schwer zu zeichnen?
DC. Noch eine Fangfrage, die wir nicht beantworten werden.
Aber wird es wie in jedem Album französische oder portugiesische Prominente geben?
DC. Diesmal sind es nicht so viele.

Die Geheimnisse
Und insgesamt lautet die Devise, keine Geheimnisse zu verraten?
FC. Ja, wie immer (lacht).
DC. Das ist etwas, das wir seit Jahren pflegen. Wir werden eine Schule gründen, in der man lernt, wie man nichts verrät (lacht).
Ist es schwierig, die Geheimnisse zu bewahren, die mit den Abenteuern verbunden sind und die der Verleger bewahren möchte, um den Lesern die Freude am Entdecken zu erhalten?
DC. Für mich, der ich seit fast dreißig Jahren in den Vereinigten Staaten lebe, nein. Ich habe Asterix nie in Frankreich gemacht. Hier kennt praktisch niemand Asterix. Auch wenn es amerikanische Ausgaben gibt, gehört es nicht zur amerikanischen Kultur. Ich spreche nie darüber und niemand stellt mir Fragen, das ist einfacher.
FC. Ich finde das sehr kompliziert, weil ich nebenbei noch andere Projekte habe und es kein Interview und kein Treffen gibt, bei dem ich nicht gefragt werde: „Und, wie sieht es mit dem nächsten Asterix aus?“ Jedes Mal muss ich ausweichen und sagen: „Ich weiß es nicht.“ Die Journalisten wissen ganz genau, dass wir nichts sagen dürfen, aber sie versuchen es trotzdem. Das ist fair. Es ist ein kleines Katz-und-Maus-Spiel, das ich ganz in Ordnung finde.
Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen darüber?
FC. Mit meiner engsten Familie ja, aber sie wissen, dass sie nichts davon nach außen tragen dürfen, sonst enterbe ich sie (lacht).
DC. Mit meinen Angehörigen spreche ich fast gar nicht darüber, nein. Meine Frau hat das nächste Album erst vor einer Woche gelesen.
Verstecken Sie Ihre Arbeit zu Hause?
DC. Nein, überhaupt nicht. Das interessiert hier niemanden. Und meine Kinder haben Asterix nicht gelesen, sie sind amerikanisiert. Das ist nicht wirklich ihre Kultur.
Werden Sie also nicht auf der Straße angesprochen?
DC. Ich bin hier mit Asterix sehr allein. In Frankreich weiß jeder, was ich mache, hier niemand. Das ist sehr seltsam.
Und Sie, Fabrice?
FC. Dadurch kann ich meinen Leserkreis erweitern. Vor Asterix war ich bei Literaturlesern und Comicfans bekannt. Während der Promotion für „Die weiße Iris“ baten mich die Mitarbeiter, als ich bei Carrefour einkaufen ging, das Album zu signieren. Mit Asterix erreichen wir Leser aus allen Bereichen, und das finde ich toll. Asterix bringt alle zusammen und vereint sie.

Das Reisealbum
Dies ist Ihr zweites Asterix-Abenteuer, Fabcaro, und es handelt sich um ein Reisealbum, nach „Die weiße Iris“, das im Dorf spielt. Was ist der Unterschied?
FC. Ich hatte das Gefühl, ein neues erstes Album zu machen, weil es sich wirklich um zwei unterschiedliche Ansätze handelt. Als Leser bin ich ein Fan der Dorfalben. Als Autor ist das sehr kompliziert, weil der Rahmen und die Figuren im Großen und Ganzen immer dieselben sind. Das Reisealbum eröffnet andere Landschaften, andere Figuren, andere Kulturen. Das ist für das Szenario sehr bereichernd.
Und Sie, Didier?
DC. Ich persönlich bevorzuge Reisealben, weil es dort viel mehr Neues zu entdecken gibt.
Wie weit sind Sie mit Ihren Zeichnungen?
DC. Nach jedem fertigen Album sage ich mir: „Das war's, ich habe es geschafft.“ Und dann lese ich es nach der Veröffentlichung noch einmal und entdecke hier und da kleine Details.
FC. Deine Zeichnungen sind sehr gelungen. Und diese Reise ist wunderschön.
Haben Sie Ihre Abläufe noch weiter verfeinert?
DC. Ja, wir verbessern sie. Wir sehen uns nicht persönlich und nur selten auf dem Bildschirm, aber ich tausche mich mit Fabcaro in extrem kurzen Reaktionszeiten aus.
Die Netflix-Serie von Alain Chabat, Der Kampf der Häuptlinge, enthüllt ein Geheimnis des Zaubertranks. Ändert das etwas für Sie?
FC. Der Vorteil des Zaubertranks ist, dass man nicht alle Zutaten kennt. Sie wurden nie von A bis Z erklärt. In einem Album ist von Mistelzweig die Rede, in einem anderen von Hummer, zuletzt von einem Kleeblatt... Man kann sich also vorstellen, was man will, es bleibt ziemlich offen. Es gibt kein festes Rezept für den Zaubertrank.

Die Ankündigungsseite
Für das 41. Album haben Sie eine spezielle Ankündigungsseite gestaltet, die Ouest-France hier veröffentlicht. Darauf sind Asterix und Obelix zu sehen, die über das nächste Abenteuer sprechen...
FC. Das ist eine Anspielung auf die Seiten von René Goscinny und Albert Uderzo, die solche Seiten erstellten, um die Vorabveröffentlichung der Abenteuer in der Zeitschrift Pilote anzukündigen. Wir fanden es lustig, dieses System der interviewten Figuren wieder aufzunehmen. Hier haben wir die Codes der sozialen Netzwerke in Videos verwendet, mit schnellen Fragen und Antworten.
Diese Seite spielt auch mit dem Absurden... FC. Ja, etwas mehr als in einem Album, auch wenn Goscinny viel mit dem Absurden spielte. Hier verschieben wir die Dinge noch mehr.
DC. Bei einem Album gibt es bei manchen Lesern eine Art Ritual, dass alles standardisiert sein muss.
Die Leser haben reagiert, insbesondere, als Sie die Karte von Gallien am Anfang des Albums „Asterix in Italien“ entfernt haben?
DC. Ja, wir bekamen einige Briefe. Wir hatten die Karte am Anfang entfernt, um eine Seite zu gewinnen, um die Reise von Asterix und Obelix zu zeigen. Das muss man berücksichtigen: Es gibt so viele Dinge, die die Leute mögen, dass man sie jedes Mal wieder einbauen muss. Und zu viele Neuerungen können missfallen.
FC. Und paradoxerweise gibt es so viele Einschränkungen, dass es fast einfacher ist, innovativ zu sein. Es ist wie in der Schule: Ein freier Aufsatz, in dem man erzählen kann, was man will, lähmt einen; sobald es ein ziemlich genaues Thema gibt, ist es einfacher. Hier gibt uns das Regelwerk Sicherheit in der Erzählung. Und darin können wir uns austoben. Man muss die richtige Balance finden. Das Ziel: die Alten nicht enttäuschen und die Neuen überraschen.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8260
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78799Beitrag Erik »

Hallo,
Caius_P hat geschrieben: Gestern 16:27In Ouest-France ist auch ein neues Interview erschienen:

Fabcaro und Didier Conrad über Asterix: „Wir hüten seit Jahren ein Geheimnis!“
vielen Dank für die Übersetzung dieses sehr interessanten Interviews. :-)
Caius_P hat geschrieben: Gestern 16:27Aber auch exklusive grafische Elemente.
Ob damit wieder sechs kurze Ankündigungsstrips gemeint sind, wie bei den letzten Alben jeweils?
Caius_P hat geschrieben: Gestern 16:27DC. Nein, überhaupt nicht. Das interessiert hier niemanden. Und meine Kinder haben Asterix nicht gelesen, sie sind amerikanisiert. Das ist nicht wirklich ihre Kultur.
Irgendwie traurig, dass nicht einmal die Kinder des Asterix-Zeichners Asterix gelesen haben. Auch wenn man amerikanisiert ist, könnte man die Geschichten doch lustig finden; sonst gäbe es ja auch keine amerikanisch-englischen Ausgaben.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5017
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78803Beitrag WeissNix »

Dem Dank fürs Übersetzen und hier posten schliesse ich mich an.
Erik hat geschrieben: Gestern 17:44 Irgendwie traurig, dass nicht einmal die Kinder des Asterix-Zeichners Asterix gelesen haben. Auch wenn man amerikanisiert ist, könnte man die Geschichten doch lustig finden; sonst gäbe es ja auch keine amerikanisch-englischen Ausgaben.
Stimmt.
Man könnte meinen, DC ist selbst nicht wirklich überzeugt von dem Produkt, wenn er seinen Kindern noch nicht mal nahebringt, was er so macht und was die Nike-Sneakers, iPhones etc. nach Hause bringt. Aber es bringt halt bis auf weiteres regelmässig viel Geld ein... sicher deutlich mehr, als man sonst mit dieser Art Arbeit verdienen könnte.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 280
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Re: Ankündigungen zu Asterix 41

Beitrag: # 78808Beitrag Caius_P »

Erik hat geschrieben: Gestern 17:44 Ob damit wieder sechs kurze Ankündigungsstrips gemeint sind, wie bei den letzten Alben jeweils?
Die Serie umfasste die vier August-Sonntage. Da das meiste nur für Abonnenten sichtbar ist, weiß ich nicht, was - abgesehen von dem einen Bild - an grafischen Elementen gezeigt wurde, aber es scheint dieses Mal keine weiteren Streifen zu geben.
Antworten