"Frei" empfangbare TV-Sender und Kosten

Forum für Dies und Das. Themen, die nicht unbedingt etwas mit Asterix zu tun haben müssen. Smalltalk für angemeldete Mitglieder.

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5056
Registriert: 28. April 2016 22:20

"Frei" empfangbare TV-Sender und Kosten

Beitrag: # 78974Beitrag WeissNix »

Ich wiederhole mich ungern: Für DVB-T2-Nutzer sind SAT1 und die anderen Privatsender kein "Free-TV" mehr, weil eben nicht mehr ohne Gebührenzahlung "frei empfangbar"!

BTW: Auch ohne die Gebühren wären mir die langen und häufigen Werbeunterbrechungen ein zu hoher Preis, da man Aufnahmen nicht mehr vorspulen kann... so oft und lange muss und will ich nicht während des Films aufs Klo.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8267
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: 6. Realfilm - Adaption von "Asterix erobert Rom"?

Beitrag: # 78975Beitrag Erik »

Hallo,
WeissNix hat geschrieben: Gestern 17:17Ich wiederhole mich ungern: Für DVB-T2-Nutzer sind SAT1 und die anderen Privatsender kein "Free-TV" mehr, weil eben nicht mehr ohne Gebührenzahlung "frei empfangbar"!
Du brauchst Dich nicht zu wiederholen. Für die meisten TV-Nutzer gehört Sat.1 zum frei empfangbaren Fernsehen und mein Hinweis war nicht speziell - bzw. im Grunde gar nicht, da ja hinlänglich bekannt ist, dass Dich die Realfilme nicht interessieren - an Dich gerichtet. Vielleicht lesen hier aber ja andere Interessierte mit.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5056
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: 6. Realfilm - Adaption von "Asterix erobert Rom"?

Beitrag: # 78976Beitrag WeissNix »

Sonst legst Du doch immer bei anderen so auf kleinlich genaue Ausdrucksweise gesteigerten Wert, und mit Einführung von DVB-T2 gibt es in Deutschland eben kein sogenanntes "Free-TV" mehr - verschlüsseltes DVB-T2 ist nur der erste Schritt, beim HD-Satelliten-TV wird das ganz sicher auch kommen. Und Kabelnutzer welcher Form auch immer zahlen ja eh eine Gebühr für ihren Anschluß.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1111
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

Re: 6. Realfilm - Adaption von "Asterix erobert Rom"?

Beitrag: # 78977Beitrag idemix »

Also ich empfange SAT1 frei über Satellit, aber ich lebe ja auch nicht in Deutschland. ;-)
Und ich hatte den Film vor ca. einer Woche frei auf ORF gesehen. Genau genommen habe ich ihn aufgenommen, als er auf ORF ausgestrahlt wurde und wenige Tage später dann angeschaut. Dasselbe hätte ich wohl auf SAT1 gemacht, wenn er dort früher ausgestrahlt worden wäre. Und Aufnahmen haben dann doch wieder den Vorteil, dass man vorspulen kann (was bei ORF aber nicht notwendig ist). :-D
Klammer zu.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5056
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: 6. Realfilm - Adaption von "Asterix erobert Rom"?

Beitrag: # 78978Beitrag WeissNix »

idemix hat geschrieben: Heute 08:31 Und Aufnahmen haben dann doch wieder den Vorteil, dass man vorspulen kann (was bei ORF aber nicht notwendig ist). :-D
ORF empfange ich gar nicht, und vorspulen kann man eine Aufnahme bei den codierten DVB-T2-Programmen gar nicht mehr, das wird technisch verhindert - wäre das noch möglich, würde ich vielleicht sogar die gut 5€ im Monat berappen, um hin und wieder mal einen Film aufzunehmen und dann die Werbung vorzuspulen. Aber mit dieser häufigen, langen und zudem immer gleichen Werbung ertrage ich das einfach nicht. Als es noch ging, waren die Aufnahmen oft doppelt so lang wie der eigentliche Film - bei sogenannten Blockbustern sogar noch längger!
Die Verschlüsselung soll aber mW auch über kurz oder lang beim Empfang via Satellit so eingeführt werden - jedenfalls sollte DVBT-2 damals nur den Anfang machen...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7496
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Frei" empfangbare TV-Sender und Kosten

Beitrag: # 78980Beitrag Comedix »

WeissNix hat geschrieben: Gestern 17:17 Ich wiederhole mich ungern: Für DVB-T2-Nutzer sind SAT1 und die anderen Privatsender kein "Free-TV" mehr, weil eben nicht mehr ohne Gebührenzahlung "frei empfangbar"!
Liegt das womöglich nicht direkt an DVB-T2, sondern daran, dass via T2 vor allem HD-Programme möglich sind und diese im Gegensatz zu niedrigeren Auflösungen von den Sendern nicht mehr kostenfrei angeboten werden? Oder gibt es praktisch kein "Free-TV" bei Privatsendern mehr?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
idemix
AsterIX Druid
Beiträge: 1111
Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
Wohnort: Südtirol

"Frei" empfangbare TV-Sender und Kosten

Beitrag: # 78982Beitrag idemix »

WeissNix hat geschrieben: Heute 11:00
idemix hat geschrieben: Heute 08:31 Und Aufnahmen haben dann doch wieder den Vorteil, dass man vorspulen kann (was bei ORF aber nicht notwendig ist). :-D
ORF empfange ich gar nicht, und vorspulen kann man eine Aufnahme bei den codierten DVB-T2-Programmen gar nicht mehr, das wird technisch verhindert - wäre das noch möglich, würde ich vielleicht sogar die gut 5€ im Monat berappen, um hin und wieder mal einen Film aufzunehmen und dann die Werbung vorzuspulen.
Ich nehme den Film von meinem Smart-TV über USB-Anschluss auf einer externen Festplatte auf. Da kann man das Vorspulen technisch verhindern?
Aber wie gesagt, für mich egal, ich empfange die deutschen Privatsender über Satellit (Astra).

Die italienischen Sender (sowie die Öffentlich-rechtlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) hingegen empfange ich ebenfalls über DVB-T2. Das ist hier unentgeltlich, und da gibt es auch keine Beschränkungen bei der Aufnahme.
:idefix: wuff! wuff! JAUL? JÅUL! GRRRØØØÅÅRRR! :wuff:

Und so was schimpft sich Lyriker!
Antworten