Aber weder eine sprachspielerische (Musencus) oder personenbeschreibende (Parvulus), denn es ist nicht davon auszugehen, dass ein Zenturio der römischen Legion Bäcker ist oder auch nur irgendetwas backt (Kickstarterkampagnen gab es damals noch nicht). Es hat jedenfalls nichts mit der Geschichte des Albums noch mit der Figur zu tun. Es ist lediglich eine zeitgeistig getriebene Anspielung, die - hoffentlich - schnell wieder an Aktualität verlieren wird - und damit eben nicht die Zeitlosigkeit erfüllt, die Asterix so oft auszeichnet.idemix hat geschrieben: 4. November 2025 12:13 Natürlich hat Pistorius eine Bedeutung. Die Google-KI sagt:"Pistorius" bedeutet "Bäcker" oder "Müller" und ist ein latinisiertes Familienname, der vom lateinischen Wort "pistor" abgeleitet ist. Es entspricht Namen wie dem deutschen "Müller" oder "Pfister" sowie dem niederländischen "Bakker" oder "Becker". Der Name kann auch eine allgemeine Bezeichnung für das Bäckerhandwerk sein, wie "ars pistoria" für das Bäckerhandwerk oder "opera pistoria" für Backwaren, wie Navigium.de erklärt.
Asterix in Lusitanien in der Presse
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Zahlreiche Namen haben nichts mit der Figur zu tun oder mit der Geschichte des Albums.
Hotelterminus ist ebenfalls Zenturio und nicht Hotelier, Orthopädix ist Gastwirt und nicht Orthopäde, Stradivarius ist Senator und nicht Geigenbauer, Autofocus ist Abschleppwagenfahrer und nicht Fotograf, Elektrik hat nichts mit Strom am Hut, Tennisplatzis ist kein Tennisspieler, Stenograf kein Schreiber und von Pornograf spreche ich erst gar nicht
Das nur einige Beispiele, man könnte noch sehr viele mehr nennen.
Hotelterminus ist ebenfalls Zenturio und nicht Hotelier, Orthopädix ist Gastwirt und nicht Orthopäde, Stradivarius ist Senator und nicht Geigenbauer, Autofocus ist Abschleppwagenfahrer und nicht Fotograf, Elektrik hat nichts mit Strom am Hut, Tennisplatzis ist kein Tennisspieler, Stenograf kein Schreiber und von Pornograf spreche ich erst gar nicht
Das nur einige Beispiele, man könnte noch sehr viele mehr nennen.
Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Die sind aber alle irgendwie Verballhornungen oder sonstwie witzig - bei unserem Kriegsminister erkenne ich keinen Witz.idemix hat geschrieben: 4. November 2025 14:12 Zahlreiche Namen haben nichts mit der Figur zu tun oder mit der Geschichte des Albums.
Hotelterminus ist ebenfalls Zenturio und nicht Hotelier, Orthopädix ist Gastwirt und nicht Orthopäde, Stradivarius ist Senator und nicht Geigenbauer, Autofocus ist Abschleppwagenfahrer und nicht Fotograf, Elektrik hat nichts mit Strom am Hut, Tennisplatzis ist kein Tennisspieler, Stenograf kein Schreiber und von Pornograf spreche ich erst gar nicht![]()
Das nur einige Beispiele, man könnte noch sehr viele mehr nennen.
BTW - ich sbin Fotograf und habe selbst gar keinen Autofocus
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Potus
- AsterIX Village Child
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. August 2025 22:32
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Wäre aber doch neu, dass Deutschland offiziell wieder ein Kriegsministerium ausgerufen hat, das war dann eher Übersee. Auch wenn man ihn nicht mag, bleibt er offiziell erstmal Verteidigungsminister…
Generell habe ich mit dem Namen ja kein Problem für einen Charakter, aber ich finde es ihn etwas unpassend für einen Charakter, der schon einem anderen Promi nachempfunden ist. Da hätte man sich vielleicht eher am originalen Namen der Figur orientieren können. Neuaopus, Magnusopus. Zur Not halt Gervaus. Sowas…
Generell habe ich mit dem Namen ja kein Problem für einen Charakter, aber ich finde es ihn etwas unpassend für einen Charakter, der schon einem anderen Promi nachempfunden ist. Da hätte man sich vielleicht eher am originalen Namen der Figur orientieren können. Neuaopus, Magnusopus. Zur Not halt Gervaus. Sowas…
Quad in vita facimus, in aeternum resonat.
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Immerhin wurde offiziell von ihm selbst "Kriegstüchtigkeit" - und nicht etwa "Verteidigungsberteitschaft" - eingefordert... da muss er sich das mE schon gefallen lassen! Denn zuletzt hatte man solches aus dem Mund eines Nationalsozialisten gehört!Potus hat geschrieben: 6. November 2025 22:38 Wäre aber doch neu, dass Deutschland offiziell wieder ein Kriegsministerium ausgerufen hat...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7602
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Ouest france berichtete letzte Woche vom Erfolg des neuen Asterix-Abenteuers. Seit seinem Erscheinen sollen in Frankreich schon mehr 1.033.000 Exemplare von "Asterix in Lusitanien" verkauft worden sein. Damit hat es bereits eine Woche eher die Millionenmarke überschritten als "Die weiße Iris". In nur fünf Tagen seien nach Erscheinen sollen etwa 550.000 Exemplare verkauft worden sein. In Portugal wurden bereits mehr als 55.000 Exemplare verkauft.
Hier der Artikel (Französisch)
Hier der Artikel (Französisch)
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Gilt ein Blog heutzutage auch als "Presse"?
(falls nicht, möge ein Moderator meinen Link zu dem Interview mit Fabcaro und Conrad an einen besser passenden Ort verschieben):
https://comic-denkblase.de/im-gespraech ... lusitanien
(falls nicht, möge ein Moderator meinen Link zu dem Interview mit Fabcaro und Conrad an einen besser passenden Ort verschieben):
https://comic-denkblase.de/im-gespraech ... lusitanien
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Potus
- AsterIX Village Child
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. August 2025 22:32
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Hier im Thread war es noch nicht drin. Woanders schon?
Ein Interview mit Klaus Jöken vom SWR:
„Asterix kann man nicht übersetzen, den muss man adaptieren.“
https://www.swr.de/swraktuell-radio/ast ... n-100.html
Ein Interview mit Klaus Jöken vom SWR:
„Asterix kann man nicht übersetzen, den muss man adaptieren.“
https://www.swr.de/swraktuell-radio/ast ... n-100.html
Quad in vita facimus, in aeternum resonat.
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
So wie er da steht finde ich den Satz mindestens gewagt, wenn nicht sogar irreführend.
Ich denke, es muss eine Mischung aus Übersetzung und Adaption sein... nämlich dann, und nur dann, wenn man mit einer Übersetzung an Grenzen stösst.
Was eine ausschliessliche "Adaption" anrichten kann, hatte ja Rolf Kauka eindringlich vor Augen geführt!
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Hallo zusammen,
ich gerade über ein Interview mit den Autoren in euronews gestolpert. Dabei macht Fabcaro eine Aussage, die mich überrascht hat.
Für die diejenigen, die das wie ich auch nicht mitbekommen haben, die betreffende Stelle:
Fabcaro: .... Ich springe ein, weil der eigentliche Hauptsongschreiber Jean-Yves Ferri eine Pause einlegen wollte, zumindest für diese beiden Alben. Ich warte also auf seine Rückkehr. Auf jeden Fall bin ich nach wie vor voll dabei und habe genauso viel Spaß.
https://de.euronews.com/kultur/2025/10/ ... lusitanien
Demnach wäre Fabcaro nur für ein Intermezzo von mindestens zwei Alben Asterixautor.
Beste Grüße
Jouhmään
ich gerade über ein Interview mit den Autoren in euronews gestolpert. Dabei macht Fabcaro eine Aussage, die mich überrascht hat.
Für die diejenigen, die das wie ich auch nicht mitbekommen haben, die betreffende Stelle:
Fabcaro: .... Ich springe ein, weil der eigentliche Hauptsongschreiber Jean-Yves Ferri eine Pause einlegen wollte, zumindest für diese beiden Alben. Ich warte also auf seine Rückkehr. Auf jeden Fall bin ich nach wie vor voll dabei und habe genauso viel Spaß.
https://de.euronews.com/kultur/2025/10/ ... lusitanien
Demnach wäre Fabcaro nur für ein Intermezzo von mindestens zwei Alben Asterixautor.
Beste Grüße
Jouhmään
- Potus
- AsterIX Village Child
- Beiträge: 31
- Registriert: 21. August 2025 22:32
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Hätte ich vielleich in meinem Post etwas herausheben können, dass das ein Zitat aus dem Interview ist und nicht meine formulierte Meinung.asdert hat geschrieben: Heute 16:50Der Satz stammt von Uderzo und war an einen Übersetzer/Adapter gerichtet.
Quad in vita facimus, in aeternum resonat.
Re: Asterix in Lusitanien in der Presse
Verwunderlich - nach den Erfahrungen der beiden Autoren mit der Kauka-Adaption. Entweder ist seine Aussage wiederum schlecht übersetzt, völlig aus dem Zusammenhang der Aussage gerissen - oder Uderzo war zu dem Zeitpunkt schon dement.asdert hat geschrieben: Heute 16:50 Der Satz stammt von Uderzo und war an einen Übersetzer/Adapter gerichtet.
Das war mir bezüglich Ferris Pausenwunsch - bis auf die konkret benannten "zumindest zwei Alben" - nicht neu.jouhmään hat geschrieben: Heute 16:00 Fabcaro: .... Ich springe ein, weil der eigentliche Hauptsongschreiber Jean-Yves Ferri eine Pause einlegen wollte, zumindest für diese beiden Alben. Ich warte also auf seine Rückkehr. Auf jeden Fall bin ich nach wie vor voll dabei und habe genauso viel Spaß.
Allerdings setzt er mW wegen eines anderen Projekts aus - und ich frage mich da, was einen Autor, der das französische Nationalheiligtum in Sachen Comic weiterführen wollte, davon so schnell und für immerhin einige Jahre wieder abrücken lässt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)