Danke auch für den Tipp. Was Du wieder ausbuddelst...Erik hat geschrieben: ↑4. März 2023 18:35In der Goscinny-Bibliographie in der Reddition 34 findet sich unter "Kurzgeschichten in SUPER POCKET PILOTE" der Hinweis, dass ein 4-seitiger Comic von Goscinny mit Zeichnungen von Jean Giraud unter dem Titel "Italo-Western" (frz. "Western italien", SUPER POCKET PILOTE 2, 01.11.1968) in dem Band Comic miniatur 1986 "Frank & Jeremie"" erschienen sei.
Ich finde schon, dass das durch die Ähnlichkeit zu den Dingodossiers durchaus goscinnytypisch ist. Und insbesondere das liebevolle Auf-den-Arm-Nehmen anhand von Klischees ist ja geradezu ein Markenzeichen.Erik hat geschrieben: ↑4. März 2023 18:35"Italo-Western" ist keine Comic-Geschichte im eigentlichen Sinne. Es ist eine Art in Bildern vorgetragener Scherz. [...] Auch hier ist schon mangels Text und mangels Länge kein besonders typischer Goscinny-Humor auszumachen, wenn auch die Gegenüberstellungen teilweise ganz lustig sind und ein gekonntes Spiel mit Klischees zeigen.
Die als Nachwort daherkommende Besprechung ist übrigens auch, nunja, interessant. Ein komplett überladenes, überdrehtes Schwurbelstück von "Was-will-uns-der-Dichter-damitsagen"-(Über-)Interpretation.
Zu dieser Szene:
heißt es dort beispielsweise: "Dann verlassen wir den Saloon und streifen durch die Gegend, die, durch das geologische Selbstverständnis begründet, mit Kakteen, Felsen und Indianern durchsetzt sein muß; sollten die Kakteen eingegangen sein, werden sie, mir-nichts-dir-nichts, durch Pinien aufgefüllt, die skorpionverseuchte Trockensavanne weicht den lieblichen Rundungen der florentinischen Kulturhügel."
Äh, ja...
