Quizfrage MDLXVI
Moderator: Terraix
Quizfrage MDLXVI
Die Handlung der Asterix-Alben erstreckt sich normalerweise über einige Tage.
Es gibt jedoch Ausnahmen.
Welches Album hat den längsten Handlungs-Zeitraum, und wie lang ist dieser (ungefähr)?
Rückblenden wie in Arvernerschild sollen nicht mitzählen.
Nachtrag: Also soweit der Zeitraum im Album ersichtlich ist. Spekulationen über die realistische Dauer von Seereisen etc. lassen wir hier außen vor.
Es gibt jedoch Ausnahmen.
Welches Album hat den längsten Handlungs-Zeitraum, und wie lang ist dieser (ungefähr)?
Rückblenden wie in Arvernerschild sollen nicht mitzählen.
Nachtrag: Also soweit der Zeitraum im Album ersichtlich ist. Spekulationen über die realistische Dauer von Seereisen etc. lassen wir hier außen vor.
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MDLXVI
Ich tippe ganz spontan auf Papyrus des Caesar und ca. 2000 Jahre.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7496
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Quizfrage MDLXVI
Das ist "Die Odyssee", denn man sieht in deutlichem zeitlichen Abstand sechs Vollmonde. Das bedeutet, dass sich die Geschichte in mindestens fünf Monaten abspielen muss.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Quizfrage MDLXVI
Interessant, Ihr habt beide Alben gefunden die noch länger dauern als das, an das ich zuerst dachte.
Da ich nur Rückblenden, aber keine Vorblenden ausgeschlossen hatte, hat WeissNix aber den wahrscheinlichen Rekord gefunden und ist an der Reihe.
Da ich nur Rückblenden, aber keine Vorblenden ausgeschlossen hatte, hat WeissNix aber den wahrscheinlichen Rekord gefunden und ist an der Reihe.
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Quizfrage MDLXVI
Hallo,
Gruß
Erik
nur als Randnotiz: In "Korsika" gibt es auf der vorletzten Seite eine ganz ähnliche Vorblende.Arnd hat geschrieben: 27. September 2025 15:18Da ich nur Rückblenden, aber keine Vorblenden ausgeschlossen hatte,
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Quizfrage MDLXVI
Als ich den Band damals las, hätte ich diesen Twist als einen genialen Abschluß der Reihe empfunden, die nicht mehr wirklich zu alter Form zurückzufinden schien (daher hat sich die Szene in mein Hirn eingebrannt).Arnd hat geschrieben: 27. September 2025 15:18 ...hat WeissNix aber den wahrscheinlichen Rekord gefunden...
...da konnte ich ja noch nicht ahnen, dass Fabcaro Jahre später wieder ein Fünkchen Goscinnyscher Qualität aufblitzen lässt. Hoffentlich hat das Fünkchen nicht nur ein Strohfeuer entzündet.
Das mit der neuen Frage ist latürnich ärgerlich für mich... und Euch, weil es wieder etwas dauern wird

Die einen (mutmasslichen) Nachfahren thematisiert, wie auch die Kurzgeschichte Obelisc'h...Erik hat geschrieben: 27. September 2025 15:58 nur als Randnotiz: In "Korsika" gibt es auf der vorletzten Seite eine ganz ähnliche Vorblende.
In Papyrus spannt sich die damalige Geschichte und somit oben nachgefragte Handlung allerdings bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Quizfrage MDLXVI
Sie spannt sich sogar bis mindestens 1975, da dort u.a. das Cover von Asterix auf Korsika abgebildet wird.WeissNix hat geschrieben: 27. September 2025 17:56
Die einen (mutmasslichen) Nachfahren thematisiert, wie auch die Kurzgeschichte Obelisc'h...
In Papyrus spannt sich die damalige Geschichte und somit oben nachgefragte Handlung allerdings bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Quizfrage MDLXVI
OK, eine eher grosszügige Auslegung des Begriffs "Mitte" meinerseits - ich hatte halt das Album nicht vor Augenidemix hat geschrieben: 27. September 2025 20:15 Sie spannt sich sogar bis mindestens 1975, da dort u.a. das Cover von Asterix auf Korsika abgebildet wird.

Ich antworte hier ja eigentlich nur noch spontan auf Quizfragen, eigentlich immer ohne Album (nachgefragte Fundstellen findet man ja auch in der Volltextsuche, wenn die Frage nicht grad von Marco kommt

Was bedeutet, dass ich für die neue Frage dann doch wieder die Alben vorkramen muss

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Quizfrage MDLXVI
Ich war bei meiner eigenen Frage nicht sicher, was die beste Antwort sein würde. Ich hätte am ehesten auf Kleopatra getippt - beginnt im Winter und endet im Frühling im Dorf.
Si vis pacem, evita bellum.