Erstauflage des Buches Astérix le Gaulois 1961 bei Dargaud als Einzelalbum, ab 1966 Nachdruck als Band 1 der Reihe "Asterix", seit 1999 Neuauflage bei Hachette. Deutsche Erstauflage des Buches 1968 bei Ehapa. Wie alles begann: Die Ur-Geschichte, in der ein Spion der Römer das Geheimnis des Zaubertranks in Erfahrung bringen soll und es Asterix deshalb zum ersten Mal mit den Legionären aus den römischen Lagern rund um das Dorf zu tun bekommt. Für Gaius Bonus wird das eine ziemlich haarige Sache....
Seinen Einstand gab Asterix am 29.Oktober 1959 in der Erstausgabe von "Pilote", einer wöchentlich erscheinenden Jugendzeitschrift, die von René Goscinny, Jean-Michel Charlier und dem Zeichner Albert Uderzo geleitet wurde. Die Serie lief bis Ausgabe 38 im Jahre 1960. Zwei Jahre später wurde das Abenteuer beim Pariser Verlag Dargaud als Buchband herausgegeben.
Veröffentlichungen & Nachdrucke | Danksagungen
Gaius Barfus Gaius Bonus Caligulaminus |
Denkdirnix Marcus Ecus Tullius Octopus |
Julius Pompilius Carolus Stachus Gracchus Torschus |
Sprachspiel | Zeichnung | |||
Seite 1 Bild 3 |
Hinweis auf die kriegerischen Auseinandersetzungen der Germanen mit den Römern. "Aber mir kommet wieder!" - ab 166 n.Chr. greifen germanische Völker (hier im Dialekt Allemannisch oder Schwäbisch) vermehrt das Römische Reich an. ![]() |
Seite 5 Bild 2 |
![]() ![]() |
|
Seite 1 Bild 10 |
"Vae victis!" - Wehe den Besiegten! [mehr] | |||
Seite 9 Bild 6 |
Reise nach Rom. Im Ursprung ein Laufspiel für Kinder (Reise nach Jerusalem). ![]() |
|||
Seite 14 Bild 4 |
"Alea jacta est!" - Der Würfel ist gefallen. [mehr] | |||
Seite 21 Bild 6 |
"Morituri te salutant!" - Die Todgeweihten grüßen Dich! [mehr] | |||
Seite 25 Bild 2 |
Römerstraße VIII - diese Straße führte u.a. durch Belgien von Leuwen nach Tongeren (Aduatuca Tungrorum). | |||
Seite 27 Bild 10 |
"[...] aber das nachher mach' ich allein!" - der Zusammenschluß von Cäsar, Crassus und Pompejus 60 v.Chr. in einem Triumvirat zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen. ![]() |
|||
Seite 28 Bild 9 |
"Welch ein Wahnsinn von Dir [...] Dich in die Höhle der römischen Wölfin zu begeben [...]" - Anspielung auf die Gründungssage Roms. ![]() |
|||
Seite 30 Bild 11 |
"Aut Caesar, aut nihil!" - Alles oder nichts! [mehr] | |||
Seite 35 Bild 9 |
"Quid novi?" - Was Neues? [mehr] | |||
Seite 35 Bild 9 |
"Sursum corda." - Hoch die Herzen! [mehr] | |||
Seite 36 Bild 5 |
"Vanitas vanitatum et omnia vanitas" - Eitelkeiten der Eitelkeiten, und alles ist Eitelkeit! [mehr] | |||
Seite 41 Bild 5 |
"[...] in einigen Gebieten der EG [...]" Die 1950 gegründete Europäische Gemeinschaft (EG) ist der Vorläufer der Europäischen Union (EU) und Bestandteil derselben. ![]() |
|||
Seite 45 Bild 9 |
Lied: "An meiner Ziege hab ich Freude..." - Kinderlied aus Nordböhmen ![]() |
|||
Seite 46 Bild 5 |
"Vade retro!" - Weiche zurück! [mehr] | |||
Seite 47 Bild 6 |
In der Empörung Cäsars, die sich in "Willst du wohl Cäsar geben, was des Cäsars ist?" äußert, wird ein Zitat aus der Bibel (Matthäus 22:17-21) verwendet: "Da sprach er zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!" |
Asterix und Kleopatra
