"O Zeiten! O Sitten!" - ursprünglich stammt dieses Zitat von Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.) aus seinen Schriften Catilina, 1, 1, 2. Damit beklagt er den Verfall der Sitten. Das Zitat wird in ebendiesem Sinne in den Asterix-Abenteuern mehrmals Mal verwendet:
- Im Abenteuer "Asterix und der Arvernerschild" beklagt bereits auf der ersten Seite der Legionär Apfelmus sein Schicksal, nachdem der gewonnene Arvernerschild von Zenturio Corruptus beschlagnahmt wurde - als Gegenleistung für dessen Nachsicht, weil der Legionär ohne Ausgangserlaubnis sein Quartier verlassen hatte. Als Apfelmus später auf Seite 37 diese Geschichte Asterix erzählt, wird das Zitat wiederholt.
- Baba, der Pirat aus Numidien, benutzt das Zitat, als er auf Seite 18 von "Asterix auf Korsika" ironisch den Plan des Piratenchefs kommentiert, die Passagiere auf offener See auszuplündern und sie ins Wasser zu werfen. Mit Babas Sprachfehler wirkt die Redewendung unfreiwillig komisch: "O tempo'a, o mo'es!"
- Wieder ist Baba der Auslöser für das Zitat, allerdings aus einem besonderen Grund: Auf Seite 10 von Asterix in Lusitanien treffen die Piraten auf offener See auf ein Schiff und der Ausguck sagt dort: "Phönizische Galeere voraus!". Bemerkenswert ist an diesem Satz, dass er ab dieser Geschichte das "R" aussprechen kann, also keinen Dialekt mehr verwendet. Diese wesentliche Veränderung kommentiert der Pirat Drefuß mit eben diesem Zitat von Cicero.
Eine Übersicht über alle Zitate aus den Asterix-Heften bietet die Zusammenstellung der Asterix-Zitate.