Es gibt sicher eine Menge Leserinnen und Leser, die sich gut genug mit Asterix auskennen, um die Abstimmungsmöglichkeit von Comedix zu kennen, die aber bei Weitem nicht so kritisch und analytisch wie wir hier im Forum zu Werke gehen, sondern den Band augenscheinlich einfach aus dem Bauch heraus genießen. Insbesondere den (in meinen Augen zuweilen etwas zu dogmatischen) Vergleich mit den Goscinny-Alben dürfte nicht jeder ständig machen.idemix hat geschrieben: Gestern 09:05 Ich selbst finde den Band ja ebenfalls positiv, aber vor so vielen Goscinny-Alben würde ich ihn dann doch nicht einreihen.
Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1299
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)
Re: Eure Meinung zum neuen Abenteuer (Spoileralarm)
Ich denke, bei der Betrachtung der Goscinny-Alben macht es durchaus einen Unterschied, ob man zu einer Zeit angefangen hat, Asterix zu lesen (und zum Fan wurde), als es nur Goscinny-Alben gab und dann den Bruch beim Grossen Graben quasi live miterlebt hat - oder ob man erst zu einem späteren Zeitpunkt Kontakt mit der Reihe und womöglich als erstes Album auch gar keinen Goscinny gelesen hatte.Michael_S. hat geschrieben: Gestern 20:21 Insbesondere den (in meinen Augen zuweilen etwas zu dogmatischen) Vergleich mit den Goscinny-Alben dürfte nicht jeder ständig machen.
Ich für meinen Teil, der 1972 seinen ersten Asterix gelesen hat, empfinde da jeden Dogmatismus als durchaus berechtigt und angemessen...

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
						Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)

