Lob und Frage
Moderatoren: Erik, Maulaf
Lob und Frage
Hi wollt sagen tolle Seite, aber kann mir jemand der sich ebenfalls als Asterix-Fan tituliert sagen warum die letzten Hefte so abgrundtief schlecht sind! Seit dem Erscheinen der letzten beiden Hefte kann ich mich nicht mehr des besitzes einer vollständigen Sammlung rühmen, da ich es beim besten Willen nicht übers Herz brachte so etwas zu kaufen. Wer läßt sich derartige grottenschlechte Handlungen einfallen. Vor allem das letzte Heft hat ja gar nichts mehr mit der gewöhnten Qualität der guten alten Geschichten zu tun. Dieses Heft hat irgendwie etwas von Fix und Foxi-Massenware. Geht es anderen auch so wie mir oder bin ich nur ein idiotischer Einzelfall? ???
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1028
- Registriert: 18. Oktober 2005 07:24
- Wohnort: Südtirol
Re: Lob und Frage
Hallo,
lies mal den mittlerweile nur noch zum Lesen freigegebenen Themenbereich zum Band 33, Gallien in Gefahr. Dort siehst du, dass du mit deiner Meinung bei Weitem nicht alleine dastehst...
lies mal den mittlerweile nur noch zum Lesen freigegebenen Themenbereich zum Band 33, Gallien in Gefahr. Dort siehst du, dass du mit deiner Meinung bei Weitem nicht alleine dastehst...


Und so was schimpft sich Lyriker!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 8186
- Registriert: 8. August 2004 17:55
- Wohnort: Deutschland
Re: Lob und Frage
Hallo Commodus,
ein Einzelfall bist Du da sicher nicht. Ich würde behaupten, daß eine Mehrheit der Asterix-Fans und -Leser mit den letzten Bänden überhaupt nicht oder nur teilweise zufrieden sind. Bezogen auf den letzten Band kannst Du eine Fülle von Meinungen, Analysen und Kritiken hier nachlesen:
http://www.comedix.de/cgi-bin/forum/YaB ... liengefahr
Wer die Geschichten schreibt, kann ich Dir leicht beantworten, falls das eine ernstgemeinte, nicht bloß rhetorische Frage war. Seit dem bedauerliuch frühzitigen Tod des ehemaligen Texters René Goscinny, den man auf seinem Gebiet, dem Comic-Texten, wohl mit Fug und Recht ein Genie nennen darf, schreibt der Zeichner Albert Uderzo die Szenarios selbst.
Dies betrifft alle Bände ab Band 25 (Der große Graben), wobei der Kurzgeschichtenband, Nr. 32, teilweise Geschichten von Goscinny und teilweise solche von Uderzo enthält.
Häufig wird allerdings die Meinung vertreten - so auch von mir -, daß nicht schon mit Band 25 das Niveau der Asterix-Bände in den Keller ging, sondern erst später. Ab welchem Band genau, darüber gehen die Meinungen freilich wieder auseinander. Ich selbst sehe den großen Bruch nach Band 29. Besonders stark wurden zumindest Band 31 und 33 kritisiert. Insofern kann es, wenn man dieser Ansicht ist, nicht alleine daran liegen, daß Uderzo jetzt textet.
Einen wirklichen Grund kann Dir wohl niemand nennen. Möglicherweise liegt es u.a. daran, daß Uderzo die Ideen ausgehen oder an seinem mittlerweile fortgeschrittenen Alter (geboren 1927).
Gruß
Erik
Nachtrag: Und mal wieder war idemix schneller, als ich...
ein Einzelfall bist Du da sicher nicht. Ich würde behaupten, daß eine Mehrheit der Asterix-Fans und -Leser mit den letzten Bänden überhaupt nicht oder nur teilweise zufrieden sind. Bezogen auf den letzten Band kannst Du eine Fülle von Meinungen, Analysen und Kritiken hier nachlesen:
http://www.comedix.de/cgi-bin/forum/YaB ... liengefahr
Wer die Geschichten schreibt, kann ich Dir leicht beantworten, falls das eine ernstgemeinte, nicht bloß rhetorische Frage war. Seit dem bedauerliuch frühzitigen Tod des ehemaligen Texters René Goscinny, den man auf seinem Gebiet, dem Comic-Texten, wohl mit Fug und Recht ein Genie nennen darf, schreibt der Zeichner Albert Uderzo die Szenarios selbst.
Dies betrifft alle Bände ab Band 25 (Der große Graben), wobei der Kurzgeschichtenband, Nr. 32, teilweise Geschichten von Goscinny und teilweise solche von Uderzo enthält.
Häufig wird allerdings die Meinung vertreten - so auch von mir -, daß nicht schon mit Band 25 das Niveau der Asterix-Bände in den Keller ging, sondern erst später. Ab welchem Band genau, darüber gehen die Meinungen freilich wieder auseinander. Ich selbst sehe den großen Bruch nach Band 29. Besonders stark wurden zumindest Band 31 und 33 kritisiert. Insofern kann es, wenn man dieser Ansicht ist, nicht alleine daran liegen, daß Uderzo jetzt textet.
Einen wirklichen Grund kann Dir wohl niemand nennen. Möglicherweise liegt es u.a. daran, daß Uderzo die Ideen ausgehen oder an seinem mittlerweile fortgeschrittenen Alter (geboren 1927).
Gruß
Erik
Nachtrag: Und mal wieder war idemix schneller, als ich...
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)