Themenbereich Fische und Raufereien

Themen zur Homepage www.comedix.de

Moderator: Comedix

Antworten
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7472
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Themenbereich Fische und Raufereien

Beitrag: # 78783Beitrag Comedix »

Hallo,

ich habe einen neuen Themenbereich "Fische & Raufereien" für die Rubrik "Leitmotive" im Lexikon begonnen. Der gegenwärtige Stand ermöglicht ein Feedback über die Qualität der Texte, die verwendeten Bilder und Aufteilung. Wenn ihr Zeit habt, schaut euch das gerne an und gebt mir eine Rückmeldung. Vielen Dank.

Gruß
Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1278
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Themenbereich Fische und Raufereien

Beitrag: # 78784Beitrag Michael_S. »

Hallo Marco,

dieser Themenbereich ist auf jeden Fall eine gute Idee und eine sinnvolle Ergänzung für das Lexikon.

Die Qualität der Texte finde ich in Ordnung, auch wenn mir der Schreibstil persönlich nicht ganz so gut gefällt. Sachliche Fehler sind mir beim ersten Lesen nicht aufgefallen und auch fortgeschrittene Leser dürften aus den Texten noch neue Informationen mitnehmen können. Was ich noch etwas deutlicher betont hätte ist die Tatsache, dass Fischschlachten in den Asterix-Comics zwar sehr bekannt sind, Verleihnix trotzdem aber erst vergleichsweise spät eingeführt wurde (nach ihm kam kein namentlich bekannter, ständiger Dorfbewohner mehr hinzu, meine ich). Implizit ergibt sich das natürlich aus der Übersicht über die Raufereien, aber ich hätte das prominenter herausgestellt. Außerdem kannst du noch darauf hinweisen, dass sein Name im Original überhaupt nichts mit seiner Tätigkeit oder Rolle zu tun hat.

Die verwendeten Bilder und die Aufteilung finde ich ebenfalls in Ordnung. Falls du noch einen Bereich oder andersartiges Bildmaterial ergänzen möchtest, bietet sich vielleicht ein Blick auf Sammlerobjekte an. Immerhin gibt es unter anderem ein Diarama einer Fischschlacht (https://comedix.de/medien/figuren/attakus_diorama.php), den Plüsch-Verleihnix, der einen Fisch schwingt (https://comedix.de/medien/figuren/plues ... ehleck.php), und Verleihnix im Streit mit Automatix (https://comedix.de/medien/figuren/leblo ... omatix.php), was die Popularität des Themas sicher noch unterstreicht.

Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen: (1) In der Seite mit den Raufereien sind zudem noch ein paar Hashtags drin, die dort nicht hingehören. (2) Die Seite mit den historischen Bezügen beginnt mit demselben Absatz wie die Seite über Fische, was vermutlich keine Absicht ist. (3) Auf jener Seite über Fische heißt es zudem "Die wohl bekannteste Darstellung des Fisches bei Asterix ist seine zweifelhafte Frische" - statt "Darstellung" muss es hier meines Erachtens eher "Eigenschaft" o. ä. heißen.
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5013
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Themenbereich Fische und Raufereien

Beitrag: # 78788Beitrag WeissNix »

Mir fiele folgendes dazu ein:

"Fisch als Waffe" - gerade nicht-frischer Fisch taugt so gar nicht als Waffe, da er sich bei Kontakt mit was-auch-immer sofort in seine Bestandteile zerlegen dürfte; ein weiteres Indiz für die Absurdität.

"Raufereien" bzw. generell - würde ich erwähnen, dass die Figur des Verleihnix auch erst in Band XIV zusammen mit der ersten Fischschlacht in die Serie eingeführt wurde. Ausserdem hat er in dem Band ja auch ein Fischerboot und weiss es zu steuern.
Uns mag das allen selbstverständlich erscheinen, aber nicht jeder, der sich auf comedix.de verirrt, weiss so etwas ;-)
BTW, mir war bislang gar nicht aufgefallen, dass die Fischschlachten mit den neuen Autoren ausgestorben zu sein scheinen - in den Szenarien von Ferri und Fabcaro gab es bislang wohl keine (oder Marco hat deren Erwähnung vergessen); aber vielleicht ist Lusitanien mit seinen Fischspezialitäten wieder ein Anlass für Fabcaro, sich des Fischs und seines nicht bestimmungsgemässen Gebrauchs zu erinnern (Fabcaro scheint mir doch mehr den alten Traditionen verhaftet als Ferri, wenn er seinem Stil aus Band XL treu bleibt).

"Fisch und Mythologie" - nur nebenbei: Der Fisch war auch das Erkennungssymbol der - von den Römern verfolgten - Urchristen.

Vielleicht sollest Du auch auf das damalige römische Standardgewürz "Garum" (und nebenbei vielleicht auch dessen Nebenrolle in Band XXXVII) eingehen, zu dessen Herstellung man schliesslich ganz bewusst unausgenommene Fische mit Salzlake vermischt monatelang in der Sonne vergammeln liess.
Dabei stelle ich mir vor, dass das Wohnen neben einer Garumproduktion dem neben einer Gerberei olfaktorisch ganz sicher in nichts nachstand :comedix:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten