Auf Seite 42 von "Asterix in Italien" stellt sich der Unternehmer Croesus Lupus Asterix und Obelix als der große Garum-Fabrikant aus Neapolis vor. Mit entsprechend erhabener Geste erklärt er, dass er das Garum Lupus auf seinem Landgut bei Neapolis herstelle und er das Potential der Gallier als Wagenlenker nutzen möchte, indem er ihnen ein Angebote mache, das sie nicht ablehnen könnten. Ein durch einen Unfall gebrochenes Rad am Wagen von Asterix und Obelix führt dazu, dass sie ihm im Gegenzug für ein neues Rad das Recht verkaufen, mit Obelix' Gesicht Werbung auf Mosaiken machen zu dürfen.
Im Abenteuer Asterix in Lusitanien, in dem es mit einem satirischen Blick um Kommerz, Marketing und die Schönreichen geht, hat Croesus Lupus wieder einen Auftritt. Er ist nämlich der Vetter des Präfekten Fetterbonus der lusitanischen Stadt Olisipo und betreibt dort eine Zweigstelle seines Unternehmens Garum Lupus. Lupus' Einfluss bei Julius Cäsar nutzend, möchte er mittels einer Intrige dafür sorgen, dass Cäsar ausschließlich sein Garum verwendet und Garum Lupus damit seinen Reichtum vermehrt. Während einer Orgie auf der Vergnügungsgaleere von Fetterbonus wird der Plan verraten und er wird zusammen mit Fetterbonus und Karies verhaftet.
Die Figur des Croesus Lupus ist, auch in dessen Namen, eine Anspielung auf den stets angebräunt auftretenden Politiker und Unternehmer Silvio Berlusconi (* 29. September 1936, † 12. Juni 2023). Er war viermal Ministerpräsident Italiens (1994 - 1995, 2001 - 2005, 2005 - 2006 und 2008 - 2011) sowie übergangsweise Außen-, Wirtschafts- und Gesundheitsminister. Er war Eigentümer des Konzerns Fininvest und war laut Forbes-Liste 2015 mit einem Vermögen von 7,9 Milliarden US-Dollar einer der reichsten Italiener.
Eine Übersicht über alle namentlich bekannten männlichen Charaktere in der Asterix-Serie erhalten Sie im Themenbereich "Männer" des Asterix-Archivs. Weitere Informationen über alle Karikaturen in der Asterix-Serie bietet die Übersicht des Themenbereiches "Karikaturen".